fbpx
BIYT-Chat

Gast-Beitrag von Stefan Santanius: Das Open-Window-Phänomen

Im heutigen Blog-Artikel geht’s um das „Open-Window-Phänomen“. Coach Stefan Santanius, aktuell Athletiktrainer beim SCR Altach, den ab dieser Saison Miroslav Klose trainiert, erklärt euch dieses Phänomen. Stefan ist seit kurzem Teil von BIYT und blickt auf eine langjährige Erfahrung im Profisport zurück. Er ist nicht nur Athletiktrainer in der ersten österreichischen Liga, sondern hospitierte unter anderem bei SK Rapid Wien, FC Zürich sowie in Deutschland beim VfB Stuttgart. 

 

Steigen wir inhaltlich ein:

Vor allem in den kalten und oft nassen Jahreszeiten im Herbst und Winter nehmen Infektionskrankheiten regelmäßig zu. Diese sind dann mitverantwortlich, dass Fussballspieler im Training oder zum Spiel ausfallen und die Leistungsfähigkeit reduzieren. Um das Erkrankungsrisiko zu senken, spielt die unmittelbare Zeit nach dem Training eine große Rolle.

Hier kommt das Open-Window-Phänomen ins Spiel. Dieser Begriff stammt ursprünglich aus der Psycho-Neuro-Immunologie und beschreibt eine immunologische Lücke nach intensivem Training oder großen psychischen Stress. Durch diese „Lücke“ ist das Risiko an Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel Durchfall, Infektion der Harnwege und grippale Infekte zu erkranken erhöht. Diese immunologische Lücke lässt sich labormedizinisch Anhang von Immunparameter messen.

Immunparameter, wie zum Beispiel die Anzahl der natürlichen Killerzellen, Granulozyten und T-, sowie B- Lymphozyten fallen nach einer Belastung unter das Ausgangsniveau ab, was potenziellen Krankheitserregern eine Möglichkeit eröffnet. Es gibt jedoch Maßnahmen dieses Risiko zu senken.

Dazu zählen:

– Ausreichend Schlaf (7 bis 9 Stunden pro Nacht) und mentale Erholung einplanen
– Flüssigkeitsverlust nach dem Training direkt ausgleichen
– Sofort umziehen und duschen – vor allem in nassen und kalten Jahreszeiten
– Ausreichend Mikronährstoffe, Kohlenhydrate und Proteine nach dem Training zuführen
– Verzichte auf Alkohol nach dem Training/Spiel

Solltet ihr mehr darüber erfahren wollen, meldet euch gleich bei uns übers Kontaktformular oder nutzt die Social-Kanäle sowie den WhatsApp-Service. Alles dazu findet ihr auf unserer Website www.biyt.de
Mehr zu Stefan: https://www.instagram.com/coach.stefansantanius/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert